nachrichten | t-online

Olaf Scholz unter Druck: Was ist im Kanzleramt los?

Mi 29 Nov 2023 01:35:35 CET

Merz gegen Scholz: Warum ist der Oppositionschef plötzlich so milde?

Mi 29 Nov 2023 01:29:31 CET

Israel-Gaza-News | Weitere Hamas-Geiseln frei – darunter eine Deutsche

Mi 29 Nov 2023 00:56:55 CET

Ukraine-Krieg: Putin sieht Russland wieder als "Großmacht"

Mi 29 Nov 2023 00:56:24 CET
 

 Rc - Flugzeuge


  „Der kleine UHU“ 1967

 Spannweite: 1100 mm

 Flächentiefe am Rumpf: 120 mm

 Rumpflänge: 730 mm

 Fluggewicht: ca. 230 Gramm

 Tragflächeninhalt: 13,04 dm²

 Höhenleitwerksinhalt: 2,63 dm²

 Gesamt – Flächeninhalt: 15,67 dm²

 Gesamt – Flächenbelastung: 14,7 g/dm²

An diesem Modell wurden erstmals Kunststoffteile verwendet, wie Höhenleitwerksauflage, Seitenleitwerksbefestigung, Hebel für Thermikbremse und Bleikammerverschluss. Ferner war hier eine Thermikbremse möglich, jedoch mit einer Auslösung mittels Glimmschnur.

Das Modell von 1967 wird jetzt unter dem Namen „Pilot“ vertrieben.

Das Modell konnte auch mittels eines Bauplanes erbaut werden. Der Bauplan ist beim Verlag für Technik und Handwerk unter Best. Nr. 320.0500 erhältlich. Bei diesem Plan wird auf die Verwendung von Kunststoffteilen verzichtet.

 Die damalige Best. Nr. bei Graupner war: 4223

 Condor Magic Evo4 Elektrosegler 3m Spannweite 

 

Messerschmitt ME-109G

 


 

Erstflug am BVB Trainingsgelände. Video!Bitte auf das Bild klicken


 

 

Einbau von Landeklappen und Einziehfahrwerk


 

North American P-51 Mustang


 

 

bundesliga | t-online

1. FC Köln: Bundesligist zeigt Club-Bosse von Olimpija Ljubljana an

Di 28 Nov 2023 16:03:08 CET

2. Bundesliga: Schalke verliert wildes Spiel in Düsseldorf

Sa 25 Nov 2023 22:45:16 CET

Bundesliga: BVB dreht verrücktes Spiel gegen Gladbach

Sa 25 Nov 2023 17:28:51 CET